Resume CV Über Mich Vita
Berufserfahrung
Nach dem Studium der Informatik- und Rechtswissenschaften war meine erste Station Management Consultant bei einer in Europa führenden Strategie,- Management- und IT-Beratung im Bereich Financial Services. Ausgebildet als Unternehmensberater war ich anschließend Justiziar und persönlicher Berater im Family Office einer bekannten Unternehmerfamilie.
Seit 2002 bin ich in verschiedenen Positionen für zahlreiche nationale und internationale Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten tätig gewesen. Meine Expertise habe ich als Group General Counsel und Leiter von Rechtsabteilungen von Start-ups, mittelständischen Unternehmen bis zu großen nationalen und internationalen Konzernen der FMCG-, Logistik-, Automotive- und Reise- und Touristik-Branche und dem Bildungssektor erworben. Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen juristischen Inhouse-Projekten habe ich einen umfangreichen Erfahrungsschatz in allen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts, insbesondere des Handels- und Gesellschaftsrechts, M&A, Vertriebsrecht, Kartellrecht, Immobilienrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht erworben. Daneben berate und unterstütze ich in Fragen des Vertragsrechts, IT-Rechts und der Compliance.
Parallel war ich in den verschiedenen Stationen Geschäftsführer (CEO) und einzelvertretungsberechtigter Prokurist.
In meiner 2002 gegründeten Kanzlei berate ich als Rechtsanwalt gemeinsame mit meinem Team und verschiedenen Kooperationspartnern Mandanten und Klienten aus ganz unterschiedlichen Branchen.
„Als Rechtsanwalt, Interim Manager Legal und Assistent Professor berate und lehre ich in allen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts.
Schwerpunktmäßig berate ich nationale und internationale Mandanten, Start-Ups, kleine und mittelständische Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen, Markenartikler, Medienunternehmen, Agenturen, etc. bei Vertragsgestaltung, Vertrieb, Marketing und Werbun sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Ich unterrichte an Hochschulen in Hamburg, Bielefeld und Paderborn und bin Dozent an der GenoAkademie in Forsbach.“
— Dr. iur. Marcus Stüting
Berufliche Qualifizierung
Rechtsanwalt, zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Hamm
Qualifizierung zum Fachanwalt für Insolvenzrecht.
Ausbildung/Akademischer Werdegang
Ich habe Informatik und Rechtswissenschaften in Paderborn, Bielefeld und Konstanz studiert. In Konstanz war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft von Prof. Dr. K.-H. Fezer. Promoviert habe ich an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bei Prof. Dr. Olaf Sosnitza zu Firmen- und Unternehmenskennzeichenrecht.
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Auszeichnungen
Nominierung für den renommierten Award „The Legal500: General Counsel Powerlist 2017 Germany“.
Veröffentlichungen
Schutzentstehung und Schutzumfang im handelsrechtlichen Firmenrecht
und im markenrechtlichen Unternehmenskennzeichenrecht, Würzburg 2019.
Lehre und Vorträge, Keynote-Speaker
Seit vielen Jahren bin ich Assistent Professor/Lehrbeauftragter in Bachelor und Master-Studiengängen an verschiedenen Hochschulen und Akademien für die Themen Wirtschaftsrecht, Vertriebsrecht, Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Bankrecht, Immobilienrecht, Immobilienbewertung und Verhandlungs- und Vertragsmanagement.
Mitgliedschaften
Arbeitskreis Wettbewerbs- und Markenrecht Westfalen-Lippe e.V.
BUJ Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V.
Legal Tech Verband Deutschland
The Legal Circle | Handelsblatt Media Circle
Zusätzliche Informationen
Ich beschäftige mich intensiv und begeistert mit den Themen Legal Tech und Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche. Nicht, weil ich befürchte, dass es die Beratung überflüssig machen wird. Im Gegenteil, weil ich überzeugt bin, dass Qualität, Effizienz und Produktivität auf ein ganz neues Niveau gehoben wird – zum Vorteil meiner Mandanten und Kunden.
Trotz aller Faszination für diese Themen hat für mich der Mensch stets Priorität. Ich glaube fest daran, dass die Tiefe und Qualität menschlicher Interaktion durch keine KI reproduziert werden kann. Eine aufrichtige, auf Sympathie und Empathie basierende Beratung bleibt unersetzlich.